Konfiguration von HTTP/2 auf dem OVH Loadbalancer
So konfigurieren Sie HTTP/2 auf dem OVH Loadbalancer
So konfigurieren Sie HTTP/2 auf dem OVH Loadbalancer
Stand 23.03.2018
Das HTTP/2-Protokoll wird aktuell nicht vom OVH Loadbalancer unterstützt. Sie können diese Einschränkung jedoch umgehen, indem Sie den TCP-Modus mit der ALPN-Erweiterung des TLS-Protokolls verwenden.
ALPN (Application-Layer Protocol Negotiation) ist eine TLS-Erweiterung, die es der Anwendungsschicht erlaubt, das verwendete Protokoll auszuhandeln (im vorliegenden Fall h2).
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie HTTP/2 auf dem OVH Loadbalancer einrichten. Wir werden den Dienst im Folgenden konfigurieren, um die Traffic-Last auf mehrere Server zu verteilen, die mit HTTP/2 antworten.
Es ist wichtig, dass die verschiedenen Elemente in der richtigen Reihenfolge angelegt werden: Die Routen werden zuerst konfiguriert, damit ihnen anschließend Regeln hinzugefügt werden können.
Im Folgenden werden wir eine Route zu unserer Dienstleistung hinzufügen.
ServiceName*
<Loadbalancer ID>
action
type
"farm"
target
<ID Ihrer TCP-Farm, die HTTP/2 verarbeiten kann>
frontendId
<ID Ihres TCP/443-Frontends>
Wir werden nun eine Regel zu unserer Route hinzufügen.
ServiceName*
<Loadbalancer ID>
routeId
<ID der zuvor erstellten Route>
field
"protocol"
match
"is"
pattern
"http/2.0"
Die vorgenommenen Änderungen müssen in jeder für Ihren Dienst konfigurierten Zone explizit angewendet werden. Erst dann werden sie für Ihre Besucher sichtbar. So können Sie auch komplexere Konfigurationsänderungen in einem Mal durchführen.
Falls Sie mehrere Zonen haben, ist die gleiche Konfiguration für jede einzeln vorzunehmen.
Eine Zone aktualisieren
ServiceName*
<Loadbalancer ID>
zone
<Zone, in der die Konfiguration angewendet wird>
Nachdem Sie die oben stehenden Schritte durchgeführt haben, verfügen Sie über einen funktionsbereiten Lastverteiler für Ihre HTTP/2-Server. Sie können jetzt den Status des Dienstes kontrollieren, indem Sie eine Anfrage an Ihren OVH Loadbalancer senden und die Antwort überprüfen:
curl -I --http2 https://www.ovh.de/
HTTP/2 200
Für den Austausch mit unserer User Community gehen Sie auf https://community.ovh.com/en/.
Bevor Sie Ihre Meinung abgeben, nehmen wir gerne Ihre Vorschläge auf, wie wir diese Dokumente verbessern können.
Woran liegt es? An den Bildern, dem Inhalt oder Aufbau der Anleitungen? Schreiben Sie es uns gerne, dann machen wir es zusammen besser.
Ihre Support-Anfragen werden in diesem Formular nicht entgegengenommen. Verwenden Sie hierfür bitte das Formular "Ein Ticket erstellen" .
Vielen Dank. Ihr Feedback wurde gesendet.
Besuchen Sie Ihren Community-Bereich und tauschen Sie sich mit anderen Mitgliedern der OVHcloud Community aus. Hier können Sie Fragen stellen, zusätzliche Informationen finden und eigene Inhalte veröffentlichen.
Tauschen Sie sich mit der Community aus