Replikationskopie einer VM vom Zerto Standort löschen
Erfahren Sie hier, wie Sie nach Löschung einer VM auch deren Replikat entfernen
Erfahren Sie hier, wie Sie nach Löschung einer VM auch deren Replikat entfernen
Diese Übersetzung wurde durch unseren Partner SYSTRAN automatisch erstellt. In manchen Fällen können ungenaue Formulierungen verwendet worden sein, z.B. bei der Beschriftung von Schaltflächen oder technischen Details. Bitte ziehen Sie beim geringsten Zweifel die englische oder französische Fassung der Anleitung zu Rate. Möchten Sie mithelfen, diese Übersetzung zu verbessern? Dann nutzen Sie dazu bitte den Button “Mitmachen“ auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung am 09.12.2021
Wenn eine virtuelle Maschine gezielt aus der Quelle gelöscht wird, unterbricht die Zerto VPG die Synchronisierung und geht in den Fehlerstatus.
Die Sicherheitskopien der VM befinden sich weiterhin auf dem Ziel-Datastore.
Sie können diese Kopien dann löschen, um die VPG wieder in den Normalbetrieb zu versetzen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Zerto Interface verwenden, um eine Kopie einer VM zu löschen.
Überprüfen Sie im Zerto-Interface des Ziels die Dashboards VPGs
und VMs
.
In diesem Beispiel enthält VPG1 zwei VMs, "vm1-zerto" und "vm2-zerto". Der Status der Standort-Synchronisation ist funktional.
Im vSphere Interface des Quellsstandorts wird "vm2-zerto" absichtlich gelöscht.
Dabei werden die VM und deren Disks gelöscht.
Im Zerto-Interface des Ziels pausiert die VPG die Synchronisierung und geht in den Fehlerstatus. Die VM "vm2-zerto" ist ausgegraut.
Setzen Sie im Bereich VPGs
einen Haken bei VPG1. Öffnen Sie das Menü Actions
und wählen Sie Edit VPG
.
Entfernen Sie in VMs
die "vm2-zerto" aus dem Bereich Selected VMS
. (Haken Sie die VM an und klicken Sie auf den nach links gerichteten Pfeil.)
CLlquez auf Done
.
Klicken Sie im Warnfenster auf No
. Die Recovery-Disk muss normalerweise nicht gespeichert werden.
Die VPG wird sich neu synchronisieren und mit einer verbleibenden VM wieder funktionsfähig werden.
Für den Austausch mit unserer User Community gehen Sie auf https://community.ovh.com/en/.
Bevor Sie Ihre Meinung abgeben, nehmen wir gerne Ihre Vorschläge auf, wie wir diese Dokumente verbessern können.
Woran liegt es? An den Bildern, dem Inhalt oder Aufbau der Anleitungen? Schreiben Sie es uns gerne, dann machen wir es zusammen besser.
Ihre Support-Anfragen werden in diesem Formular nicht entgegengenommen. Verwenden Sie hierfür bitte das Formular "Ein Ticket erstellen" .
Vielen Dank. Ihr Feedback wurde gesendet.
Besuchen Sie Ihren Community-Bereich und tauschen Sie sich mit anderen Mitgliedern der OVHcloud Community aus. Hier können Sie Fragen stellen, zusätzliche Informationen finden und eigene Inhalte veröffentlichen.
Tauschen Sie sich mit der Community aus