Cloud Archive Swift - Verwaltung von Archiven über einen Swift-Client (Cyberduck)

Erfahren Sie hier, wie Sie Cyberduck konfigurieren, um Ihre Public Cloud Archive verwalten zu können

Diese Übersetzung wurde durch unseren Partner SYSTRAN automatisch erstellt. In manchen Fällen können ungenaue Formulierungen verwendet worden sein, z.B. bei der Beschriftung von Schaltflächen oder technischen Details. Bitte ziehen Sie beim geringsten Zweifel die englische oder französische Fassung der Anleitung zu Rate. Möchten Sie mithelfen, diese Übersetzung zu verbessern? Dann nutzen Sie dazu bitte den Button «Mitmachen» auf dieser Seite.

Letzte Aktualisierung am 18.06.2021

Ziel

Public Cloud Archive ist eine Speicherlösung, die mit OpenStack-APIs verwendet werden kann. Wenn Sie mit der Verwaltung eines Speicherplatzes über die Kommandozeile nicht vertraut sind, können Sie auch eine GUI-basierte Lösung nutzen, die auf der OpenStack-API aufsetzt.

CyberDuck ist eine solche Lösung und ist einfach konfigurierbar. Es sind noch weitere grafische Interfaces verfügbar, deren Konfiguration der entsprechen sollte, die hier erklärt wird.

Diese Anleitung erklärt, wie Sie Cyberduck konfigurieren, um Public Cloud Archive über ein grafisches Interface auf OpenStack-Basis zu verwalten.

OVHcloud stellt Ihnen Dienstleistungen zur Verfügung, für deren Konfiguration und Verwaltung Sie die alleinige Verantwortung tragen. Es liegt somit bei Ihnen, sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren.

Diese Anleitung soll Sie bei allgemeinen Aufgaben so weit wie möglich unterstützen. Bei Schwierigkeiten kontaktieren Sie bitte einen spezialisierten Dienstleister und/oder stellen Ihre Fragen in der OVHcloud Community.

Voraussetzungen

  • Sie haben Cyberduck installiert.
  • Sie verfügen über Ihre Benutzer- (OS_USERNAME) und Projekt-Kennungen (OS_PROJECT_NAME oder OS_TENANT_NAME), die Sie erhalten können, indem Sie die Datei "OpenRC" im OVHcloud Kundencenter herunterladen.
  • Sie haben Ihr OpenStack-Benutzerpasswort.

Wenn Sie Ihr OpenStack-Benutzerpasswort nicht mehr kennen, können Sie es mithilfe dieser Anleitung ändern.

In der praktischen Anwendung

Diese Anleitung basiert auf der Cyberduck Version 7.9.2 für MacOS.

Je nachdem, wo Sie die OpenRC-Datei beziehen (über Horizon oder über Ihr OVHcloud Kundencenter), kann Ihre Projektkennung als OS_PROJECT_NAME oder OS_TENANT_NAME bezeichnet sein.

Öffnen Sie in Cyberduck eine Verbindung des Typs "OpenStack Swift (Keystone 3)".

pca-cyberduck

Geben Sie die folgenden Informationen an:

  • Server: auth.cloud.ovh.net
  • Project:Domain:Username: OS_PROJECT_NAME:default:OS_USERNAME
  • Password: das Passwort Ihres OpenStack-Benutzers

Klicken Sie dann auf Connect. Sobald Sie eingeloggt sind, haben Sie Zugriff auf die Ordnerstruktur Ihrer Dateien.

pca-cyberduck

Bei Verbindungsschwierigkeiten können Sie das Cyberduck Verbindungsprofil für "OpenStack Swift (Keystone 3)" herunterladen und es mit Cyberduck öffnen.

Klicken Sie hier rechts und dann "Ziel speichern unter", um das Profil herunterzuladen.

Weiterführende Informationen

Cyberduck Dokumentation

Erste Schritte mit der Swift API

Für den Austausch mit unserer Community gehen Sie auf https://community.ovh.com/en/.


Haben Ihnen die Anleitungen geholfen?

Bevor Sie Ihre Meinung abgeben, nehmen wir gerne Ihre Vorschläge auf, wie wir diese Dokumente verbessern können.

Woran liegt es? An den Bildern, dem Inhalt oder Aufbau der Anleitungen? Schreiben Sie es uns gerne, dann machen wir es zusammen besser.

Ihre Support-Anfragen werden in diesem Formular nicht entgegengenommen. Verwenden Sie hierfür bitte das Formular "Ein Ticket erstellen" .

Vielen Dank. Ihr Feedback wurde gesendet.


Diese Anleitungen könnten Sie auch interessieren...

OVHcloud Community

Besuchen Sie Ihren Community-Bereich und tauschen Sie sich mit anderen Mitgliedern der OVHcloud Community aus. Hier können Sie Fragen stellen, zusätzliche Informationen finden und eigene Inhalte veröffentlichen.

Tauschen Sie sich mit der Community aus

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2006/112/EG in der geänderten Fassung können die Preise ab 01.01.2015 je nach Wohnsitzland des Kunden variieren
(die Preise in den Angeboten verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer für die Bundesrepublik Deutschland).